eVEMP

Artikelnummer: 80.0001 Kategorie:

Vestibulär evozierte myogene Potentiale (c- und oVEMP)

Das Modul eVEMP USB des eABR USB Gerätes dient der Untersuchung des Otolithenorganes, dass sich aus dem Sacculus und dem Utriculus zusammensetzt. Durch Sacculus (vertikal) und Utriculus (horizontal) können Linearbeschleunigung gemessen und somit die Lage im Raum bestimmt werden. Durch die Untersuchung der zervikal vestibulär evozierten myogenen Potentiale (cVEMPs), kann die Funktion des Sacculus und durch die Untersuchung der okulär vestibulär evozierten myogenen Potentiale (oVEMPs) die Funktion des Utriculus überprüft werden.
eVEMP_Software_4_pm
Die Untersuchung des Patienten erfolgt im Sitzen oder im Liegen. Der Patient wird für die Untersuchung mit Klebeelektroden versehen. Dabei sollte die aktive Elektrode (-) an einem geeigneten Muskel angebracht werden, die Referenzelektrode (+) über wenig aktivem Gewebe (z.B. dem Sternum). Ebenso verhält es sich mit der Erdungselektrode. Für die Untersuchung wird dem Patienten ein tieffrequenter Tonreiz (500 Hz) als Klick mit rund 115 dB SPL dargeboten. Die Reizung erfolgt durch das in Schwingung versetzen des Otolithenorganes, nicht durch das Hören.
eVEMP_Software_3_pm
Die Untersuchung des Otolithenorganes dient der Feststellung von peripher vestibulären Defiziten, von benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel, von M. Menière, von Dehiszenz des superioren Bogenganges, von Otosklerose, von einem Therapieerfolg bei Vestibularisneurektomie und von der zentral vestibulären Pathologie.